Allgemeines > Komm Puter
Counter-Strike für Debian "Etch"
(1/1)
Frontsau:
EIn Kumpel von mir veruscht nun schon seit ner weile ein Paket zu finden mit der CS auf Debian "Etch" spielen kann. Über Netzwerk oder über Internet ist egal. Er hatte sich zwr schonma ein Paket bei http://www.counter-strike.de/ runtergeladen und instaliert und konfiguriert. Nur ließ es sich nicth konfigurieren, wie er wollte.
Egal was er eingegeben hatte, stellte der Server automatissch die höchste Spieleranzahl ein und abbrechen ließ er sich auch nur mit <kill> außerdem war der Button "herrunterfahren" weg und er musste es über die Konsole machen. Irgendwann hat es sein gesamtes system verhauen dann.
Weis jemand zufällig rat von euch????????
Kelli:
Als Server oder will er damit selber spielen?
--- Zitat von: -=I.O.S=-Frontsau am Freitag, 17 August 2007 | 15:11 ---außerdem war der Button "herrunterfahren" weg und er musste es über die Konsole machen.
--- Ende Zitat ---
!? Wie jetzt? Welcher Button? In der GUI? Wiso, Wozu, Woher? Welches "Paket" hat er denn runtergeladen?
Woernsen:
Domian "Ätsch" ?
Bahnhof?
Ihr PC freaks habt aber auch immer nen Slang drauf, das geht ma garnich!^^
Frontsau:
Er hatte folgemndes Serverpaket runtergeladen http://www.counter-strike.de/content/server/linux_source.php und instaliert und ausprobiert. Der server ließ sich nicht konfigurieren bis auf die maps und komischer weise ließ er sich nicht mit dem normalen befehl beenden und einige stabiliätsprobleme hat sein system bekommen und optionen in menüs sind verschwunden.
Kelli:
--- Zitat von: -=I.O.S=-Frontsau am Donnerstag, 23 August 2007 | 12:58 ---Er hatte folgemndes Serverpaket runtergeladen http://www.counter-strike.de/content/server/linux_source.php und instaliert und ausprobiert. Der server ließ sich nicht konfigurieren bis auf die maps und komischer weise ließ er sich nicht mit dem normalen befehl beenden
--- Ende Zitat ---
Lässt sich so nicht beurteilen. Das "Paket" ist der ganz Normale SteamInstaller für Linux Spiele, so ähnlich mach ich das auch.
Debian Sarge, also eine Version kleiner als Etch, aber ansonsten ähnlich.
Für die Konfigurationsfragen müsste man sich seine .cfgs ansehen, und die Ausgabe der console. Für das Problem des nicht anhalten wollens muss ich wissen wie genau
er ihn startet (Direkt an tty oder über eine virtuelle Console in KDE/Gnome, mit screen oder nur mit ./srcds_run .... hat er den -autoupdate schalter mit angegeben oder nicht etc, etc.) Und was für ihn Normal anhalten heißt - läuft es in screen hilft ein screen -R Name oder PID und dann quit oder STRG X, ist es in der TTY geht auch STRG + C, auf jeden Fall klappt
ps -ef |grep srcds_run
kill -9 PID
Du siehst schon, ohne Details, Details, Details ist da nix zu machen. Und über einen Mittelsmann ist es noch komplizierter.
--- Zitat von: -=I.O.S=-Frontsau am Donnerstag, 23 August 2007 | 12:58 ---einige stabiliätsprobleme hat sein system bekommen und optionen in menüs sind verschwunden.
--- Ende Zitat ---
Ich bezweifele das dies etwas mit CSS zu tun hat. Da wird nix installiert im Sinne wie bei Mickeysoft, das Steamtool kopiert nur die benötigten Daten von Valve auf seinen Rechner - in das angegebene Verzeichnis und nirgendwo anders hin. Ich könnte mir nur Probleme vorstellen wenn er sich auf den Hinweis bei der verlinkten Seite hin irgendeine flachse glibc heruntergeladen hat. :roll:
Dann hilft nur die alte wieder herzustellen und dann weitere Fehlersuche, auch schwierig von der Ferne.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln