Allgemeines > Komm Puter
Router für ne 100mbit-Leitung???
-=I.O.S=-<---L o G--->:
Hi Leutz,
Ich wäre sehr dankbar für hilfe, ich werde meine leitung von 5mbit zu einer 100mbit wechseln, dass hatte ich schon etwas länger vor, aber nun ist es demnächst so weit, da die preise ab 1.1.8 runter gehn und die preise für mich dann gleich bleiben, aber egal, mein zuhause bekommt einen 2 rechner und deswegen suche ich einen router der auch mit der 100mbit leitung klar kommt, hab mal bei alternate geschaut, dort stehn zwar in den details immer 10/100mbit, aber das ist ja nur ein so ein hingeklatschter wert, so wie die anfänge von netzwerk-karten, und da sind wir ja schon länger im 1000ner berecih, sowie auch bei den hubs or switches, aber bei den routern hab ich nichts gesehn, hab mal gegoogelt, aber da kamm nur schrott bei raus, irgendwelche forums von 2004 usw.....keine sehr hilfreiche information....
und da dachte ich mir, da wir ja eine große community sind, hat jemand vllt ne idee or sogar schon erfahrung damit, bzw. kann mir ein paar tipps und erfahrungswerte, sowie hardware "xy" empfehlen. ich bedanke mich für jede information
grüße euer <---L o G--->
Kelli:
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Dienstag, 18 Dezember 2007 | 21:35 --- mein zuhause bekommt einen 2 rechner und deswegen suche ich einen router der auch mit der 100mbit leitung klar kommt, hab mal bei alternate geschaut, dort stehn zwar in den details immer 10/100mbit, aber das ist ja nur ein so ein hingeklatschter wert, so wie die anfänge von netzwerk-karten,
--- Ende Zitat ---
Wenn 100Mbit drauf steht ist auch 100Mbit drin. Es sind immer nur netto Angaben - das stimmt, aber das ist bei deiner Leitung dann genauso. Du wirst eh keinen Server finden von dem du mit 12M/s downloaden kannst. Davon würde ich es jedenfalls nicht abhängig machen. Und 100Mbit sind wirklich kein Problem mehr, ich kenn gar kein Produkt mehr das nur 10Mbit kann.
Wie ist der Aufbau? Wozu brauchst du den Router? Was soll er "routen"? mit 100Mbit kann es kein ADSL sein. Kabelmodem? VDSL+? Oder kommt vorne echtes TCP/IP an das du nur verteilen willst? Dann reicht ja irgend ein 9.50€ Teil.
Google mal nach WRT54GS - oder mit noch mehr Bastelspaß :D WRTSL54GS
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Dienstag, 18 Dezember 2007 | 21:35 ---hat jemand vllt ne idee or sogar schon erfahrung damit, bzw. kann mir ein paar tipps und erfahrungswerte, sowie hardware "xy" empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Nicht ohne genaues Anwendungszenario :D
-=I.O.S=-<---L o G--->:
Hi, erstmal thx für antwort...
also vom anbieter übergabepunkt glasfaser (im keller), lege ich mir n cat7 leitung nach oben, von dort solle es auf n router gehn, andem 2rechner in verschiedenen räumen dran hängen...
nun ist halt die erste frage, braucht man überhauptn router, ich bin der meinung ja, denn beim swicht werden ja nur packete weiter geleitet ohne das man einfluß hat. beim rout kann man die packete sagen wohin sie sollen und ob sie es überhaupt dürfen, vor allen dingen, will ich (möchte ich) den rechner von meiner frau droßeln, damit es bei mir zu keinen problemen kommen kann, wenn ich zocken will^^ or halt datenverkehr habe, ich dachte da so an das verhältniss 70zu30 or 80zu20, für ihren kram würde dies locker reichen... und vorallen dingen möchte ich halt noch ne FW vor ihren rechner haben, da meine madam ab und zu irgendwo mal rauf klickt, erfahrung aus vergangenen tagen und somit möchte ich dieses vorbeugen...
or liege ich mit meinen gedankengänge vollich daneben? ist ja nicht anderes als wenn ich in einer bürofläche n server-schrank aufstelle und in der fläche ne cat7 verdrahtung habe, nur das es zu hause wesentlich kleiner ist...
PS: ich hasse wlan!!!*GG*
Patriot:
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Mittwoch, 19 Dezember 2007 | 17:57 ---
PS: ich hasse wlan!!!*GG*
--- Ende Zitat ---
Nich nur du !
Kelli:
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Mittwoch, 19 Dezember 2007 | 17:57 ---nun ist halt die erste frage, braucht man überhauptn router, ich bin der meinung ja, denn beim swicht werden ja nur packete weiter geleitet ohne das man einfluß hat. beim rout kann man die packete sagen wohin sie sollen und ob sie es überhaupt dürfen,
--- Ende Zitat ---
Ja, da brauchst du einen Router.
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Mittwoch, 19 Dezember 2007 | 17:57 ---vor allen dingen, will ich (möchte ich) den rechner von meiner frau droßeln, damit es bei mir zu keinen problemen kommen kann, wenn ich zocken will^^ or halt datenverkehr habe, ich dachte da so an das verhältniss 70zu30 or 80zu20, für ihren kram würde dies locker reichen...
--- Ende Zitat ---
Das heißt Traffic Shaping und grenzt das Teilnehmerfeld schon stark ein. Ehrlich gesagt weiß ich nicht welches Modell das gut oder nicht gut kann, ich kenn mich da am Markt nicht aus.
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Mittwoch, 19 Dezember 2007 | 17:57 ---und vorallen dingen möchte ich halt noch ne FW vor ihren rechner haben, da meine madam ab und zu irgendwo mal rauf klickt, erfahrung aus vergangenen tagen und somit möchte ich dieses vorbeugen...
--- Ende Zitat ---
Das ist mit einem Router nahezu unmöglich. Der Router blockt erstmal grundsätzlich alle ankommenden Verbindungen von außen. Du bist also relativ sicher vor von außen aktiv kommenden Angriffen (Von Fehlern in der Routersoftware selber mal abgesehen) Wirbt der Hersteller mit Firewall blockt der Router meist noch auf einstellbaren Ports abgehenden oder ankommenden Verkehr.
Aber das hilft Null gegen einen Anwender der seinen Klickfinger nicht unter Kontrolle hat. Denn dann wird meist das Unheil von innen angefordert. Beispiel du klickst auf www.warez.com auf eine Kochbuch.exe Dann wird mit dem Browser die exe heruntergeladen - für jede Firewall der Welt ist das ein völlig normaler Vorgang. Doppelklick, *kaboom*. Egal was die Marketingfuzzis schreiben - das ist nicht zu verhindern. Aber es gibt einen absolut einfachen Weg den Schaden auf Nahezu null zu begrenzen: Eingeschränktes Benutzerkonto. Hat der Benutzer keinen Schreibzugriff außer auf seine eigenen Dateien, kann er ausführen was er will, ein Schadprogramm kann niemals die Systemdateien infizieren. Auch die Schreibrechte auf alle Autostartmechanismen von Windows wegnehmen und ein Reboot deaktiviert jeden Wurm der Welt. Dazu noch alle aktuellen Patche, möglichst Firefox statt Iexplorer, Thunderbird statt Outlook und das Innenministerium der Angreifer bräuchte schon physikalischen Zugriff auf den Rechner um da was zu verbiegen.
--- Zitat von: -=I.O.S=-<---L o G---> am Mittwoch, 19 Dezember 2007 | 17:57 ---PS: ich hasse wlan!!!*GG*
--- Ende Zitat ---
Das kann man am wrt54 deaktivieren. Das besondere an diesem Router ist das sein Betriebssystem unter Linux läuft und offengelegt ist. Dadurch ist er sehr verbreitet, es gibt alternative Firmware, und eine Menge Basteleien. z.B. für Traffic Shaping Ist allerdings eher das Paradies für sportliche Bastler - nicht so sehr für einschalten glücklich sein.
Ich kann dir keine wirkliche Empfehlung geben die auf eigenen Erfahrungen basiert. Du brauchst Traffic Shaping. 100Mbit können alle. Die Firewall würde ich nicht als Kaufargument zählen, nett wenn man sowas hat, aber kein Allheilmittel.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln