Allgemeines > Komm Puter
Viren+Spyware-Progi´s???
Patriot:
geb ich dir schon Recht Flighty, ich hätte genauso gut auch sagen können, kauf dir irgendeine PC-Zeitung ( ComputerBild etc...). Dort sind des öfteren auch Vollversionen enthalten die dann für ein Jahr gültig sind doer so.
Bisher hatte ich nich keine Probleme mit meiner FW und AntiVir !
Kelli:
--- Zitat ---Es ist bekannt das aufgrund der heuristik unbekannte Viren im Vorfeld gefunden werden können. Die Heuristik ist ein Merkmal spezifisch bei Viren,Wirmer,Trojaner,Rootkits und Malware. An ihr kann man eine verdächtige Datei erkennen und sie blockieren, löschen oder in Quarantäne schieben. Erst wenn der Schädling bekannt ist kann man ihn desinfizieren. Dazu muß man aber dann eine dem entsprechende Sicherheitssoftware haben, die umfangreich schützt und wo Täglich mehrere Updates geboten werden. Da aber die Sicherheitssoftwares ähnlich programmiert sind werden sie von anderen Sicherheitssoftwares die nebeneinander installiert sind als Schädling erkannt und behindert oder verbieten von Anfang an die Installation. Klar arbeitet eine Zone-alarm Firewall(FW) neben einem ebenso kostenlosen ANTIVIr scheinbar wunderbar zusammen, dennoch haben beide Programme jedes schon einzeln für sich betrachtet nicht unerhebliche Sicherheitsmängel sonder behaken sich gegenseitig, vom User natürlich unbemerkt, bis es zum Crash kommt.
Das gilt in verstäktem Maße für alle kostenlosen Lösungen am Markt!
--- Ende Zitat ---
Malware Autoren wissen das auch und prüfen ihre Programme vorab gegen alle Antivirenprodukte. Und das etwas Geld kostet ist kein Qualitätsmerkmal. noch zeugt es davon das es für irgendwas besser geeignet ist als ein anderes kostenloses Produkt.
Antivirenprodukte können bestenfalls ein Indiz dafür sein wann ein System reif für eine Neuinstallation ist. Insbesondere sind sie aber NICHT geeignet festzustellen das KEIN Virus vorhanden ist. Also ist der Verwendungszweck stark eingeschränkt da man doch wieder bei jedem Klick abwägen muss. Dann tuts auch der kostenlose Kram - wenn das AV eh nur als Alibi dient um den Richter davon zu überzeugen das alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen wurden um eine Verwandlung des Rechners zur Porn Schleuder zu verhindern. Unter http://www.av-comparatives.org/ hat Avira PE Premium
TOTAL 1.683.364 1.676.963 99,6% Erkennungsrate. Toll! Aber was nützt das wenn ich dann doch
6401 unerkannte Viren auf der Festplatte habe? Schon ein einziger davon ist zuviel wenn er meine Bankdaten und Passwörter an irgendeine Chinesische Mailadresse schickt oder den Rechner zu einem KiPO Zombie macht. Und das ist noch das beste Ergebnis - von allen AV Programmen und betrifft bekannte Malware. Denn unbekannte Malware ist unbekannt und kann deswegen nicht getestet werden.
Sämtliche Personal! "Firewall"- Lösungen können prinzipbedingt die Versprechen der Hersteller nicht halten. Im Gegenteil machen Sie regelmäßig das System überhaupt erst angreifbar weil sie hirntot programmiert wurden, verlangsamen den Rechner und bringen Probleme die man ohne garnicht hätte. Wenn schon eine PF sein muss dann tut es die Windows eigene vollkommen. Sie macht genau das was Sie verspricht, nervt nicht mit Popups und sinnlosen Statistiken - und da Sie im System integriert ist erhöht sie die Codebasis nicht, dem Hersteller (MS) muss man sowieso vertrauen und man kann davon ausgehen das sie maximal auf das System abgestimmt ist.
PS: Gerade ZoneAlarm ist in der Verangenheit immer wieder durch Sicherheitslücken aufgefallen durch die der Rechner angreifbar war WEIL ZoneAlarm installiert war.
http://www.heise.de/newsticker/Rechteausweitung-in-ZoneAlarm--/meldung/94618
http://www.heise.de/security/Fehler-in-ZoneAlarm--/news/meldung/44786
http://winfuture.de/news,20972.html
http://www.heise.de/newsticker/ZoneAlarm-Verhaltensblocker-mit-Nebenwirkungen--/meldung/75022
http://www.heise.de/security/ZoneAlarm-im-Kreuzfeuer--/news/meldung/68725
http://www.heise.de/newsticker/ZoneAlarm-Free-ausgehebelt--/meldung/64471
--- Zitat von: Patriot am Samstag, 28 Juni 2008 | 19:21 ---Bisher hatte ich nich keine Probleme mit meiner FW und AntiVir !
--- Ende Zitat ---
Und ich hab eine Ü-Ei Homer Simpson Figur neben meinen Monitor stehen, und auch absolut keine Probleme damit!!elf
Kann ich also nur empfehlen.
Patriot:
es mag ja ganz toll sein, wieviel Ahnung du von der ganzen Materie hast und kannst mit ganz dollen Links aufwarten, aber kannste nicht einfach mal ne Antwort geben, bei der man nicht denken muss , das die Frage die gestellt worden irgendwie überflüssig war. Ich versteh z.B sowas hier ganz und gar nicht:
"Und ich hab eine Ü-Ei Homer Simpson Figur neben meinen Monitor stehen, und auch absolut keine Probleme damit!!elf
Kann ich also nur empfehlen."
Anstelle solcher Kommentare solltest vielleicht mal schreiben was bei der Problematik am sinnvollsten ist !!!
Ich wollte nur drauf hinweisen das ich mit meiner Hardware-Firewall keinerlei Probleme in Verbindung mit Freeware-Virenscannern gehabt habe. Und das es immer neue Viren gibt und geben wird is eigentlich auch klar. Aber irgendwo werden doch auch diese Programme ihr Daseinsberechtigung haben.
Bestätigt nur mein Meinung : Admins müssen immer irgenwie einen raushängen lassen !
Kelli:
--- Zitat von: Patriot am Samstag, 28 Juni 2008 | 22:31 ---Anstelle solcher Kommentare solltest vielleicht mal schreiben was bei der Problematik am sinnvollsten ist !!!
--- Ende Zitat ---
Naja, kriegst nen Karmapunkt als Trostpflaster.
Ich höre das einfach sooooo oft "Das ging immer so" "Ich hab damit nie Probleme" - Das ist ja auch Super bei Autos, Waschmaschinen und Computerspielen. Aber bei Sicherheitssoftware passt so ein Ausdruck einfach nicht. Entweder es ist sicher im Sinne von "Der Aufwand es zu brechen übersteigt den Nutzen" oder es ist nicht sicher. Wenn du mit ZoneAlarm keine Probleme hast sagt das überhaupt nichts über den Nutzen bei seinem eigentlichen Verwendungszweck aus. Deswegen Sorry - aber ich muss das verdammt oft erklären deswegen bin ich ca jedes dreihunderste mal völlig grundlos genervt davon. :sorry:
--- Zitat von: Patriot ---solltest vielleicht mal schreiben was bei der Problematik am sinnvollsten ist
--- Ende Zitat ---
Das ist ja das nächste Problem. Jeder weiß es aber keiner will es hören. Es ist absolut simpel. Nichts von fremden Leuten annehmen. Keine bekannt löchrige Software wie IE benutzen. Keine Schreibrechte auf Systemverzeichnisse für Benutzer.
Konkrete Empfehlung:
- Firefox + NoScript Plugin
- The BAT! oder Thunderbird
- Eingeschränktes Konto ohne Administrator oder Hauptbenutzerrechte
- Kein Autostart für Benutzer
- Windows Firewall
- Dienste Abschalten nach Dingens.org
- Pidgin mit Resoluten Einstellungen statt XFire, ICQ, MSN etc
- Zeitnahes einspielen aller Patche für jede auf dem Rechner vorhandene Software - oder verzicht auf die Software wenn Sie vom Hersteller nicht mehr unterstützt wird.
- Keine Dubiosen Quellen für den neusten Kinofilm, die Seriennummer für das 1k € Paintpgrogramm oder lustige Mobiltelefonklingeltöne ansteuern.
- Lesen+Verstehen vor dem klicken.
Aber das ist so verdammt anstrengend, unbequem und überhaupt nicht Oma Kompatibel. Deswegen gibt es gelbe Schachteln die versprechen das Sie das alles können. Können Sie aber nicht. Damit haben Sie auch keine Daseinsberechtigung. Aber das ist genauso wie mit dem Papst, der Kirche und Mohamed oder Buddastatuen. Solange jemand dran glaubt und Geld fließt gibt es auch jemand der daran irgendwie verdient.
--- Zitat ---Bestätigt nur mein Meinung : Admins müssen immer irgenwie einen raushängen lassen !
--- Ende Zitat ---
Gut das ich kein Admin bin. Würd ich ja dauernd drüberstolpern, bei dem Riesending was ich habe.
:knutschi:
Flighty:
@Kellerkind
Also was nu? Sehr widersprüchlich deine Ausführungen. Fakt ist das es Lösungen gibt, ich habe noch keine kostenlose geshen die ihren Dienst tat(idie gehen ne Weile und dann knallts irgendwann). Ich habe jede Woche genug PC`s auf dem Tisch darunter eben viele mit Virenproblemen und meistens haben die Kunden Avira,Norton,Panda,F-Secure.Wobei die meisten Firewalls ihren Dienst tun,aber es schlüpfen immer wieder Viren durch die von der Heuristik nicht erkannt wurden. Und die machen dann erhebliche Probleme.
Und die kostenlosen wie zb. Computerbild Aktion-Kaspersky V. Ist schon mal ein Anfang in die sichere Richtung, aber mittlerweile gibt es die Version 8.0. Man muß halt die Programme ständig weiter entwickeln um mit den aktuellen Bedrohungen fertig zu werden. Empfehlenswert für den User ist dann up to date zu bleiben um sein system und die Daten zu schützen.
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen als PC-techniker weiter, wir haben auch regelmäßig schulungen acuh im Bereich Sicherheistprogramme. Es verändert sich ja alles so schnell im Computerbereich. Als Normal User kann man nur ein Bruchteil erfassen, zumal die meisten sich eh nicht so gut auskennen. Da kann man nur dem fachmann Vertrauen, wenn man einen hat.
Over und out.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln