HowTo Linux Gameserver HowTo Linux Gameserver
2004-07-18 04:56 von Kelli (0 Kommentare)
Dieser Artikel soll Tipps und Grundlagen geben, um einen Gameserver minimal zu verwalten.
Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Übertragbarkeit auf alle Anbieter. Es sollen nur die Grundlagen erklärt werden mit Tools die auf jedem Server vorhanden sein sollten.
Wir beginnen natürlich mit der Einwahl.
Hier bietet sich ein SSH Client wie Putty[1] oder ZOC[2] an. Herunterladen, Installieren und mit den Daten vom Provider (IP, Benutzername, Passwort) mit dem Gameserver verbinden.
Als erstes will ich erst einmal wissen wo ich bin:
whoami
>home
gibt den Pfad aus in dem ich mich befinde.
Nun gut. In Home. Was gibt es denn da schon für Verzeichnisse? Da hilft
ls
>cod start_cod stop_cod
wer es ausführlicher braucht nimmt
ls -la
>total 7
>drwx--S--- 5 kk kk 240 Jul 17 12:30 .
>drwxrwsr-x 3 root root 72 Jun 21 16:51 ..
>-rw------- 1 kk kk 2039 Jul 14 21:41 .bash_history
>lrwxrwxrwx 1 kk kk 4 Jun 21 16:57 .callofduty -> cod/
>drwx--S--- 2 kk kk 72 Jun 29 18:12 .cedit
>drwxr-sr-x 2 kk kk 96 Jul 14 21:40 .mc
>drwx------ 5 kk kk 544 Jul 17 12:30 cod
>lrwxrwxrwx 1 kk kk 16 Jun 21 16:57 start_cod -> cod/start_cod.sh
>lrwxrwxrwx 1 kk kk 15 Jun 21 16:57 stop_cod -> cod/stop_cod.sh
Da ich nun neue Maps erstmal in einen separaraten Ordner ablegen will erstelle ich den mit:
mkdir Maps
nun in den Ordner wechseln
cd Maps
So. wie bekomme ich nun die maps auf den Server?
auf meinen PC runterladen, auf den Gameserver hochladen - das dauert ja alles ewig.
Nein echte Männer nehmen gleich die Serveranbindung mit 10? 50? 100Mbit
über Ftp mit
ftp kellerkind.homeip.net
>Connected to kellerkind.homeip.net (127.0.0.1).
>220 ProFTPD 1.2.8 Server (Kellerkinds ProFtpd Server) [kellerkind.homeip.net]
>Name (kellerkind.homeip.net:Kellerkind): Anonymous
>331 Anonymous login ok, send your complete email address as your password.
>Password:
>230-****Willkommen bei Kellerkinds Proftpd****
>230 Anonymous access granted, restrictions apply.
>Remote system type is UNIX.
>Using binary mode to transfer files.
jetzt mit dir und cd an meine Datei herantasten und mit dem Befehl get abholen:
ftp> get neverland.pk3
>local: neverland.pk3 remote: neverland.pk3
>227 Entering Passive Mode (127,0,0,1,236,41).
>150 Opening BINARY mode data connection for neverland.pk3 (1949838 bytes)
>226 Transfer complete.
>1949838 bytes received in 0.329 secs (5.8e+03 Kbytes/sec)
Jeah 1,9 MB in 0.3 sec das rockt!
Genug gesaugt ersteinmal, mit quit FTP verlassen.
und schon ist im Ordner Maps die neue Datei:
@Kellerkind Maps]# ls
>neverland.pk3
Was aber wenn die Datei nicht als FTP Download verfügbar ist, sondern nur als HTTP? Nichts einfacher als das, hier hilft wget:
wget http://kellerkind.homeip.net/downloads/neverland.pk3
>--02:49:16-- >http://kellerkind.homeip.net/downloads/neverland.pk3
=> `neverland.pk3.1'
>Aufl-sen des Hostnamen +kellerkind.homeip.net½.... fertig.
>Verbindungsaufbau zu kellerkind.homeip.net[1271]:80... verbunden.
>HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 301 Moved Permanently
Platz: http://kellerkind.homeip.net/Download/neverland.pk3[folge]
--02:49:16-- http://kellerkind.homeip.net/Download/neverland.pk3
=> `neverland.pk3.1'
>Verbindungsaufbau zu kellerkind.homeip.net[127.0.0.1]:80... verbunden.
>HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
L¦nge: 1,949,838 [text/plain]
100%[=================================================================================>] 1,949,838 7.50M/s ETA 00:00
02:49:17 (7.50 MB/s) - +neverland.pk3.1½ gespeichert [1949838/1949838]
Jetzt will die Map irgendwie in den Call of Duty Ordner kommen oder? Also Kopieren:
cp neverland.pk3 /home/Cod/main/
wer sie verschieben möchte nimmt
mv neverland.pk3 /home/Cod/main/
Manche böse Menschen Verpacken aber pk3 dateien noch einmal in zip! dann muss die arme Map ersteinmal befreit werden:
unzip neverland.zip
manchmal kommt auch .tar oder .gz zum einsatz (bei Maps wohl eher selten *g*) dann hilft:
gunzip neverland.gz
bzw.
tar -xvf neverland.tar
löschen kann man Dateien auch wieder mit
rm neverland.pk3
oder das Verzeichniss mit
rmdir Maps wenn es bereits leer ist oder
rm -R Maps wenn sich noch Dateien darin befinden
Wer ein echter Klickibunti Fan ist, der findet diese ganzen Tasten vielleicht garnichtmehr auf seiner Tastatur. Derjenige kann sein Glück einmal mit dem Midnight Commander versuchen:
mc
Ganz ohne Tasten gehts hier auch nicht, es reduziert sich aber auf Tab und die Funktionstasten F1 - F10 und gelegentlich Space und Enter.
Wer noch den Norton Commander kennt kommt damit sofort zu recht.
So das war es ersteinmal, beim nächsten mal geht es vielleicht um Cron Jobs oder kleine Scripte zum Server starten und stoppen.
mal sehen ....
Viel Glück!