Juni 2005

Battlefield 2 Server für Linux

2005-06-23 16:04 von Kelli

HowTo Battlefield 2 Linux Server installieren.

Dies soll eine kleine Hilfe sein für Admins die den Battlefield 2 Server für Linux installieren wollen. Zur Zeit gibt es nur so eine Art Vorab Version ohne Ranking Funktion, in einer Späteren Fassung sollte es aber ähnlich sein. Dieser Artikel ist unglaublich ungenau und befasst sich in keiner Weise mit den weiteren Details wie der Firewall konfiguration, den möglichen Einstellungen des Servers der Maprotation u.s.w Dazu vielleicht später mal mehr.

Die Voraussetzungen: ssh Zugriff auf den Server
Paket wget installiert (für Debian: als root apt-get install wget)
Paket screen installiert (für Debian: als root apt-get install screen)

Verbinden mit Server ...

Neues Verzeichniss für Download einrichten: mkdir install
In das Verzeichniss install wechseln: cd install
Die Linuxbinaries von EA runterladen: wget ftp://largedownloads.ea.com/pub/misc/bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh
(die aktuelle Version kann anders heissen, vorher nachsehen)
Datei installer.sh ausführbar machen: chmod 755 ./bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh
Den Installer starten: ./bf2-linuxded-1.0.2442.0-installer.sh
Auf die Frage nach dem Verzeichniss ein existierendes! Verzeichniss angeben: /home/$user/example
Die EULA abnicken: accept
Punkbuster EULA abnicken: yes
Jetzt ist Battlefield 2 installiert.

Erster Start:
cd /home/$user/example/bf2/
In der Datei ./mods/bf2/settings/serversettings.con für einen Internet Server mindestens die Zeile
internet 1
und für Punkbuster
punkbuster 1
setzen. ggf noch Servername maxPlayer und Port ändern.
Mit dem Editor Vi! muss dazu
vi ./mods/bf2/settings/serversettings.con die Datei geöffnet werden, mit der taste 'i' in den INSERT Modus schalten. Die Änderungen vornehmen. mit [ESC] :qw die Änderungen schreiben oder mit [ESC]:q! alle Änderungen verwerfen.
jetzt kann BF mit ./start.sh zum ersten mal gestartet werden. Es sollte nach einiger Zeit dieses Bild erscheinen:


Battlefield II Dedicated Server v1.0.2442.0(IA-32)
"Battlefield2 by Internationaloldstars.de Average FPS: 75 [d:0, o:1674]
IP: 82.98.201.199 Port: 28000 (PB)______Map: strike_at_karkand
Game mode: gpm_cq/32_____________Mod: bf2
Players: 0/16 (0 connecting)_______ Round: 1/3____Status: [playing]
-------------------------------------------------------------------------------
Loaded 100%
PunkBuster Server: pb_sv_SsNext = 770637 (0 to 999999)
PunkBuster Server: pb_sv_LogNext = 2 (1 to 999999)
PunkBuster Server: 0 Power Players loaded from /home/$user/example/bf2/pb/pbpower.dat
PunkBuster Server: 0 PB Rcon Filters loaded from /home/$user/example/bf2/pb/pbrcon.dat
PunkBuster Server: 0 Map lines loaded from /home/$user/example/bf2/pb/pbsvmaps.cfg
PunkBuster Server: PunkBuster Server (v1.112 | A1310 C1.110) Enabled
PunkBuster Server: Game Version [1.0.2442.0]

Wenn das alles schön aussieht mit quit den Server anhalten und jetzt mit Hilfe von Screen den Server nochmal starten:
screen -A -d -m -S bf2 ./start.sh
Jetzt läuft er in einer eigenen Virtuellen Console, so das ihr die SSH Session getrost beenden könnt. Mit screen -r bf2 wechselt man zu dieser Console und mit [STRG] A D wird die Console wieder verlassen OHNE den BF Server zu beenden.
Sollte es inzwischen eine andere Punkbusterversion geben helfen diese Tools: http://www.evenbalance.com/downloads/pbweb.exe für Windows oder http://www.evenbalance.com/downloads/pbweb.x86 für Linux. Als erstes das entsprechende Programm herunterladen. Dann in den /pb Ordner verschieben und bei Windows doppelklicken bei Linux ./pbweb.x86 starten. siehe auch diesen unter Alkoholeinfluss entstandenen Artikel: http://www.internationaloldstars.de/content/view/99/2/

{mos_smf_discuss} 

Battlefield 2 Server

2005-06-23 10:36 von Kelli

Call of Duty UO Raus
Battlefield 2 Rein

Ab heute läuft auf 82.98.201.199:28000 Battlefield 2
Nicht die Demo. Nein. Der Battlefield 2 Retail Unranked Server.

So macht man das liebe Spielehersteller! Nehmt euch ein Beispiel an EA - Die Farbe auf dem Karton noch nicht trocken und schon eine Linux Server Version draußen.
Ok, ob es stabil läuft, wieviel Patche es braucht eh es spielbar ist wird sich noch zeigen, aber der gute Wille ist erkennbar.

Danke EA!

Merciless in Version 2 für UO

2005-06-10 05:00 von Kelli

Von mercilessmod.com:

---------------->8----------Schnipp-------------------
Merciless UO v2.00 ist READY fürs Downloaden!!

Es hat etwas gedauert aber wir mussten sicher gehen das diesmal alles funktioniert! TDM, S&D und HQ laufen nun unter Merciless UO mit allen Featueres wie das Class System und Skill System. Die beiden Special Waffen wie Molotov und Mustard Gas Granate wurden weiter optimiert und sind nun noch Tödlicher Andere Fetaures Include: Mines, Remote Explosives , Medic Crates, Medic Call, Anti-Team Kill und wie immer eine noch Kräftigere Dosis an Blut und Splatter!
-----------8<-----------Schnapp---------------
Nunja Version 2.0 klingt schon sehr nach stabil. Wenn sich genug Interessierte finden koennte man ja zwischen zwei SWAT Maps auch mal wieder merciless zocken. Wenigstens bis zum naechsten Update wenn SWAT SD endlich auch unter Linux lüppt.
;)

Neue Cod maps

2005-06-06 11:12 von Kelli

es gibt neue Cod Maps und zwar bekannte Cs maps

* mill
*inferno
*dust3

ich habe mir erlaubt sie auf 26000 und 27000 hochzuladen :-)

es macht spass sie zu rocken :-) sind echt gut gelungen.

Danke an die Jungs von Ocrana.ATi und Umke|de :-)


laden könnt ihr sie da : www.ocrana.com

oder bei uns :-)