Dezember 2005

Patch für Call of Duty 2?

2005-12-23 13:16 von Kelli

{mosimage}
Pressemitteilung von Activision

Santa Monica, CA – Dec. 21, 2005 – Activision, Inc. (Nasdaq: ATVI) and Infinity Ward today announced plans to release new multiplayer maps as part of a Call of Duty® 2 Windows® PC update that will also include PunkBuster™ anti-cheat software and additional support enhancements. The download is currently scheduled for release in early 2006 and will be available at www.callofduty.com.

“Our team at Infinity Ward is committed to supporting Call of Duty fans,” said Grant Collier, president, Infinity Ward. “We’ve worked hard to deliver the most epic and immersive experience ever with Call of Duty 2 and look forward to delivering new content such as multiplayer maps, tools and anti-cheat software that will further enhance the gameplay experience.”

 


Activision und IW haben heute (21. Dezember 2005) bekanntgegeben das sie einen Patch für Call of Duty 2 für Anfang 2006 planen. Er wird neue Multiplayermaps und Support für die Anticheatsoftware PunkBuster™ enthalten.

 

"Die Aufgabe unseres Teams besteht darin die Call of Duty Fans zu unterstützen" sagt Grant Collier Präsident von Infinity Ward. "Wir haben viel Arbeit investiert um Call of Duty 2 zu einem besonderen Spielerlebniss zu machen. Nun besteht unsere nächste Aufgabe darin noch mehr Herausforderungen wie neue Multiplayermaps bereitzustellen und das Gameplay durch Tools und Anticheatsoftware weiter zu verbessern."

{mos_smf_discuss} 

 

Die neuen Models sind da

2005-12-22 05:44 von Kelli

Endlich - lange nach dem Übergang von der Beta zur Releaseversion sind zumindest einmal zwei neue Playermodels veröffentlicht worden, der G.I.G.N. und der Guerilla. Sie sehen gut gelungen aus, wobei das gelbliche Visier des Gendarmen nicht unbedingt zur Beliebtheit des Models beitragen dürfte - es sticht ausser in extremer Dunkelheit recht gut hervor und ist damit eine Art Einladung zum Headshot.

Das gerade mal 8 MB große Update enthält ausserdem Änderungen der Botsteuerung, am Botnavigationssystem, ein neues Serverkommando (nextlevel: Mapchange nach aktueller Runde) und einige durchaus wichtige Bugfixes. Als Spec sieht man im In-Eye-Modus nun auch, aus welcher Richtung der beobachtete Spieler gerade Schaden erleidet.

Quelle www.cstrike.de

Das komplette Changelog gibts unter weiterlesen.

{mos_smf_discuss}

 

Changelog:

* Added G.I.G.N and Guerilla player models
* Sniper rifles that are in the process of zooming in don´t get the zoomed-in accuracy bonus
* Fixed crosshairs when running in a widescreen aspect ratio
* Added a ´nextlevel´ server side command to force intermission and a switch to the specified map after the current round
* Fixed bug where players were able to throw grenades through thin walls
* Added a server message for teammate attacks
* Fixed buy menu not having mouse focus
* Fixed buy menu re-opening when you try to close it.
* Fixed centerprint panel and frames per second panel not resizing correctly after a resolution change.
* ´&´ chars in player names show in the scoreboard and spectator UI
* In-eye spectators see punch angles
* Fixed bots thinking they are still on a higher nav area when they fall off
* Added nav area ID to the bot debug prints
* Extended the bot_add*, bot_kick, and bot_kill commands to accept skill (easy, normal, hard, expert) and/or weapon preference (sniper, shotgun, etc) arguments. For example, typing ‘bot_add_ct expert” will add a random bot of ‘expert’ difficulty to the CT team.
* Added difficulty, weaponclass, and skill modifiers to the bot_prefix string
* Navigation mesh editing - raising/lowering corners correctly snaps adjacent corners to the same height

Mix ItBaby

2005-12-13 05:20 von Kelli


Am Freitag den 30.12.2005 um 20:00 Uhr veranstaltet der seniOrenstift
den fünften Teil des mittlerweile legendären "MixItBaby!"
{mosimage}

Das MIB wird diesmal als
Kampagnen-Match im Modus CNQ (Conquest-TDM)
auf den beiden Maps GunAssault und TownAssault ausgetragen werden.




Ablauf und Regeln

Wie immer treten mehrere Clans aufgeteilt in zwei gleichgroßen Teams zu je 16-20 Spielern gegeneinander an.
Anmelden kann sich jeder Clan, der in einer Teamstärke von 4, 6 oder 8 Spielern teilnehmen möchte. Dabei werden die
Teilnehmer der Clans kurz vor dem Spiel jeweils zur Hälfte einem der beiden Teams zugeordnet. Somit ist jeder Clan mit der Hälfte
seiner teilnehmenden Spieler in beiden Teams gleichmäßig vertreten.
Gespielt werden die beiden Maps GunAssault und danach TownAssault die zusammen eine Kampagne bilden. Jede Map wird mit einem
Timelimit von 45 Minuten ohne Scorelimit gespielt. Gewonnen hat jenes Team, das am Ende der Kampagne die höchste
Punktezahl erreicht hat.


Wie? Wann? Wo?

Alle Teilnehmer treffen sich am Freitag den 30.12.2005 ab 19:30 Uhr auf einem dafür eingerichteten TeamSpeak2-Server.
Voiceserver: 213.202.217.53:20000
Das eigentlich Match beginnt dann pünktlich um 20:00 Uhr auf einem ebenfalls dafür vorbereiteten UnitedOffensive-Server.
Gameserver: 213.202.217.53:28004

Es ist wichtig, dass die Clans im TS mit ihren jeweiligen Clan-Tags erscheinen, damit die Administratoren die Spieler bei der
Aufteilung problemlos erkennen können. Das Gameserver-Passwort und die notwendigen Dateien werden den Clans nach der
Anmeldung von uns zur Verfügung gestellt. Zu Testzwecken steht der Gameserver bereits einige Tage vor dem MIB jedem zur
Verfügung.

Die Anmeldung

Anmeldungen für das MIB 5 können ab sofort via eMail an mib@senioren-stift.de unter Nennung der Teilnehmerzahl erfolgen.
Die Plätze sind begrenzt und es gilt die Regel "Wer zuerst kommt malt zuerst!".
Ein Tipp: Meldet euch frühzeitig an - erfahrungsgemäß sind die freien Plätze schnell vergeben!
Ein solcher Event erfordert Planung um funktionieren zu können - daher betrachtet eure Anmeldung auch bitte als verbindliche Zusage!


Wie immer freuen wir uns schon sehr auf Eure Anmeldungen zu diesem außergewöhnlichen Fun-Match. Für Fragen stehen wir Euch natürlich gerne zur Verfügung. Nutzt dazu bitte ebenfalls die oben genannte eMail-Adresse oder unser Forum. Als Anhang findet Ihr ein PDF zum MIB 5 das Ihr gerne verbreiten dürft... Zwinker

seniOrenstift
Hier gehts zum Foreneintrag bei Sos {mos_smf_discuss}

CS:S Update

2005-12-03 10:04 von Kelli

{mosimage}

Endlich ist das Update für CS: Source erschienen und bringt unter anderem die auf die Source-Engine portierte Map de_nuke mit.
Ansonsten wurde hauptsächlich an der Source-Engine geschraubt und eine Reihe Bugs gefixt. Die neuen Models sind natürlich noch nicht dabei. Wie soll es anders sein. *g*

Bugfixes gibts unter weiterlesen

Unsere Server sind auch schon up to date

Quelle:www.cstrike.de

{mos_smf_discuss}

Counter-Strike: Source Update Available

December 1, 2005, 5:40 pm · Alfred Reynolds

Updates to Counter-Strike: Source have been released. The updates will be applied automatically when your Steam client is restarted. The specific changes include:


New Map


* Added de_nuke with High Dynamic Range (HDR) lighting



Counter-Strike: Source Enhancements and Bug Fixes


* The Bomb (C4) can no longer be planted on breakables, movable physics props, or other players

* Fixed problem where players were not always “grabbing onto” ladders that were approached from above

* Crouching while traversing a ladder reduces the player’s speed (matches CS 1.6 behavior)

* Improved door logic to prevent doors from opening into the player using them

* View-smoothing is now done when going down stairs as well as up

* Bomb-related sounds play for everyone correctly now (not just the bomb-planter)

* First-person spectators are blinded and deafened just like the person they are observing

* Fixed incorrect bullet penetration calculation through concrete+grate materials

* Fixed changeteam exploit

* Fixed DX7 early prop fade-out

* Fixed rare player animation issue while holding grenades

* Fixed apparent lockup/hang due to the disconnect dialog showing up over the quit menu and hiding it

* Fixed crash when shooting explosive objects that would result in the shooter’s immediate death

* Opening the buy menu and equipment menu on the same frame no longer leaves the buy menu in a bad state

* DEagle no longer always plays deploy animation when starting to spectate its owner

* Non-localized HintText displays correctly again

* Added "mp_disable_autokick " so players with rcon access aren´t idle-kicked

* “soundscape_flush” no longer forgets about soundscape entities

* Exposed VIP player index to plugins/mods



Counter-Strike: Source Bot Changes


* Several navigation improvements (jumping, ladders, general movement)

* Various CPU performance optimizations

* Bots are more attentive to enemy noises now

* Bots throw their grenades when surprised by an enemy correctly now

* Bots can open doors when attacking with a knife now

* Fixed bug preventing CT bots from hiding to guard a bomb defuser

* Fixed a few issues where bots were trying to plant the bomb in bad places

* Bots now break breakables they touch while stuck or crouched

* Fixed bots not knowing if the cs_havana window is shut

* Adding the “bot_join_delay” ConVar to delay bots joining after a map change

Streikt die ?Call of Duty?-Community?

2005-12-01 07:48 von Kelli

 

28. Nov 2005, 21:51

Dass Spieler-Gemeinden Petitionen starten, um den jeweiligen Hersteller davon zu überzeugen, sein Produkt beispielsweise besser zu unterstützen, ist aus der Vergangenheit bekannt und kommt hin und wieder vor – ein Streik ist allerdings weitaus ungewöhnlicher.


Mit diesem droht allerdings die Community des 2.-Weltkrieg-Shooters „Call of Duty“. Ursache für die angekündigte und für bisherige Verhältnisse drastische Maßnahme ist die mangelhafte Unterstützung seitens des Publishers Activision und des Entwicklers Infinity Ward in Form von Anti-Cheat-Software. Nachdem schon für den ersten Teil der Serie einschließlich Add-On vehement ein Anti-Cheat-Tool gefordert wurde, sind auch diesbezügliche Wünsche für den zweiten Teil geäußert worden – allerdings ohne Erfolg.

Die Community richtete nun einige Fragen an die Entwickler, die sich mit der Integrierung des Anti-Cheat-Tools, dem nächsten Patch und der zukünftigen Unterstützung der „Call of Duty“-Reihe befassen. Antworten Infinity Ward oder Activision nicht bis zum 16. Dezember, sollen alle Server, auf denen Call of Duty, das Add-On „United Offensive“ sowie Call of Duty 2 laufen, für 24 Stunden heruntergefahren werden.

Welche Auswirkungen diese Aktion auf die Entwickler haben wird, ist ungewiss und es ist nicht zwangsläufig mit Erfolg zu rechnen. Allerdings wird die Community auf diesem Weg Aufmerksamkeit erregen und hofft dadurch, nicht weiter „ignoriert“ zu werden. Inwiefern Activision auf diesen Fan-Protest reagieren wird, ist bislang nicht bekannt.

Geklaut von Puma (Puma26 <at> gmx <dot> net) bei ComputerBase {mos_smf_discuss}

Streikt die Call of Duty-Community?

2005-12-01 07:36 von Kelli

28. Nov 2005, 21:51 Dass Spieler-Gemeinden Petitionen starten, um den jeweiligen Hersteller davon zu überzeugen, sein Produkt beispielsweise besser zu unterstützen, ist aus der Vergangenheit bekannt und kommt hin und wieder vor – ein Streik ist allerdings weitaus ungewöhnlicher.

28. Nov 2005, 21:51 Dass Spieler-Gemeinden Petitionen starten, um den jeweiligen Hersteller davon zu überzeugen, sein Produkt beispielsweise besser zu unterstützen, ist aus der Vergangenheit bekannt und kommt hin und wieder vor – ein Streik ist allerdings weitaus ungewöhnlicher.

Mit diesem droht allerdings die Community des 2.-Weltkrieg-Shooters „Call of Duty“. Ursache für die angekündigte und für bisherige Verhältnisse drastische Maßnahme ist die mangelhafte Unterstützung seitens des Publishers Activision und des Entwicklers Infinity Ward in Form von Anti-Cheat-Software. Nachdem schon für den ersten Teil der Serie einschließlich Add-On vehement ein Anti-Cheat-Tool gefordert wurde, sind auch diesbezügliche Wünsche für den zweiten Teil geäußert worden – allerdings ohne Erfolg.

Die Community richtete nun einige Fragen an die Entwickler, die sich mit der Integrierung des Anti-Cheat-Tools, dem nächsten Patch und der zukünftigen Unterstützung der „Call of Duty“-Reihe befassen. Antworten Infinity Ward oder Activision nicht bis zum 16. Dezember, sollen alle Server, auf denen Call of Duty, das Add-On „United Offensive“ sowie Call of Duty 2 laufen, für 24 Stunden heruntergefahren werden.

Welche Auswirkungen diese Aktion auf die Entwickler haben wird, ist ungewiss und es ist nicht zwangsläufig mit Erfolg zu rechnen. Allerdings wird die Community auf diesem Weg Aufmerksamkeit erregen und hofft dadurch, nicht weiter „ignoriert“ zu werden. Inwiefern Activision auf diesen Fan-Protest reagieren wird, ist bislang nicht bekannt.